Jeder Mensch hat eine Biografie, welche Verhaltensmuster positiv und negativ mit ins Leben genommen werden. Einschneidende Ereignisse wie zum Beispiel Verdingung, Heimaufenthalte oder Verluste von Bezugspersonen sind Erfahrungen welche im ganzen Leben Einfluss nehmen. Daraus entsteht die tägliche Befindlichkeit und gesamthaft die Lebensqualität. Sich selbst über die kreative Tätigkeit zu erleben und über die auslösenden Prozesse klar zu werden was dem Heute angehört und was Gestern war, nennt man – Kunsttherapie. Die therapeutische Aufarbeitung trägt auch ohne Worte dazu bei, das Leben bewusst im Hier und Jetzt zu gestalten. Veronika Hürlimann, geboren. in Goldach (SG Ostschweiz) lebt als Kunstschaffende, Kunsttherapeutin und Autorin in Staad und Winterthur. Das freie Denken, die philosophische Gegenüberstellung von Quellentexten sind für die Autorin wichtige Komponente für ihre Arbeit als Therapeutin und Autorin. Die Philosophie der Autorin, besteht aus dem Zusammenspiel zwischen Fühlen und Handeln das zum Ganzen führt, zur inneren Mitte.